Beschreibung
Synonyme | Echte Knausbirne, Frühe Weinbirne, Weinbergsbirne, Elsässer, Frühe Frankfurter, Röthelbirne, Fassfüller, |
Herkunft | Schweiz |
Jahr | seit 300 Jahren bekannt |
Fruchtgröße | Birnenförmig, mittelgroß-groß, häufig mit Schorfflecken überzogen |
Schalenfarbe | Glatte, leicht wachsige, gelbgrüne Schale, sonnenseits kräftig rot |
Fruchtfleisch | gelblichweiß, fein, saftig |
Geschmack | schwach gewürzt mit herbsüßem Geschmack |
Pflückreife | September |
Genussreife | |
Jahreszeit | Herbst |
Lagerfähigkeit | sehr kurz |
Höhenlage | |
Standort | sonnig |
Befruchter | Conference, Köstliche aus Charneux, Stuttgarter Gaishirtle, Williams Christ, Boscs Flaschenbirne, Vereinsdechants. Die Blüte ist mittelspät, diploid und gut als Befruchter geeignet. |
Besonderheiten | |
Allgemein | Erreicht in guten Jahren hohe Oechslegehalte. |
Allergie | nicht bekannt |
Knausbirne (wurzelnackt)