Beschreibung
Synonyme | Bernsteinkirsche, Honigkirsche, Wachskirsche, Schwefelkirsche, Weißkirsche |
Herkunft | Deutschland, Brandenburg |
Jahr | 1850 |
Fruchtgröße | Mittelgroß, breit herzförmig |
Schalenfarbe | Blass gelb, in der Überreife leicht bräunlich |
Fruchtfleisch | Blass gelb, mittelfest, saftig |
Geschmack | sehr süss |
Pflückreife | 4. Kirschwoche (02.07. – 12.07.) |
Genussreife | |
Jahreszeit | Sommer |
Lagerfähigkeit | Juli |
Höhenlage | verträgt auch mittlere, frostgefährdete Höhenlagen |
Standort | |
Befruchter | Büttners Rote Knorpelkirsche, Schneiders Späte Knorpelkirsche, Hedelfinger, Sunburst |
Besonderheiten | |
Allgemein | Frischverzehr und Konservenfrucht, Zufallssämling, gut steinlösend, durch gelbe Frucht angeblich kaum Vogelfraß, wüchsigkeit stark, anspruchslos |
Allergie | nicht bekannt |
Dönissens Gelbe Knorpelkirsche (wurzelnackt)