Beschreibung
-
Wir beginnen mit der Auslieferung zur Pflanzsaison im Frühjahr 2025 (Abhängig vom Vegetationsverlauf)
- Für alle Wuchsformen gilt:
- Abholung nur nach vorheriger Absprache möglich
- Lieferung durch uns zuzüglich Transportkosten: Wenn möglich als Sammeltransport.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung verabreden wir mit Ihnen, telefonisch oder per E-Mail, einen verbindlichen Transportkostenpreis.
- Nach Einigung über die Transportkosten senden wir Ihnen eine E-Mail zur Annahme der Bestellung.
- Zubehör wird weiterhin nach Eingang der Bestellung versandkostenfrei per Paketdienst verschickt.(ausgenommen sind die Pflanzpfähle)
Synonyme | Woodstock Pippin, Kempsters Pippin, Reinette Dorée de Blenheim, Blenheimer Orangen |
Herkunft | England, Woodstock, Oxfordshire |
Jahr | 1740 |
Fruchtgröße | Große bis sehr große, flachkugelige Frucht |
Schalenfarbe | Gelbgrün bis rötlichgelb |
Fruchtfleisch | Mittelfest, gelblich weiß |
Geschmack | Harmonisch süß-mildsäuerlich |
Pflückreife | Ende September und Mitte Oktober |
Genussreife | November |
Jahreszeit | Winter |
Lagerfähigkeit | bis Januar |
Höhenlage | über 400 m |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Befruchter | Cox, Idared, Klarapfel, Prinz Albrecht, Ontario, Ingrid Marie |
Besonderheiten | |
Allgemein | Tafel- und Wirtschaftsapfel In Woodstock im Schlosspark des Herzogs von Marlborough gefunden und nach dem benachbarten Landsitz Schloss Blenheim benannt |
Allergie | Für Allergiker gut verträglich (lt. BUND, Lemgo) |
Goldrenette Freiherr von Blenheim (wurzelnackt)