Beschreibung
-
Wir beginnen mit der Auslieferung zur Pflanzsaison im Frühjahr 2025 (Abhängig vom Vegetationsverlauf)
- Für alle Wuchsformen gilt:
- Abholung nur nach vorheriger Absprache möglich
- Lieferung durch uns zuzüglich Transportkosten: Wenn möglich als Sammeltransport.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung verabreden wir mit Ihnen, telefonisch oder per E-Mail, einen verbindlichen Transportkostenpreis.
- Nach Einigung über die Transportkosten senden wir Ihnen eine E-Mail zur Annahme der Bestellung.
- Zubehör wird weiterhin nach Eingang der Bestellung versandkostenfrei per Paketdienst verschickt.(ausgenommen sind die Pflanzpfähle)
Synonyme | Calville Etoilée, Pomme de Coeur, Herzapfel, Rote Herbstrenette, Weihnachtsapfel, Reinette Rouge Etoilee, Roter Weihnachtsapfel, Starrenette |
Herkunft | Deutschland/Holland, Niederrhein |
Jahr | Vor 1850 |
Fruchtgröße | Mittelgroß, rundlich |
Schalenfarbe | Purpur, scharlachrot bis dunkelrot, Sternförmige prägnante rostartige Lentizellen auf der meist dunkelroten Fruchtschale |
Fruchtfleisch | Gelblichweiß, mittelfest |
Geschmack | Süßsäuerlich, etwas parfümiert, schwach aromatisch |
Pflückreife | Oktober |
Genussreife | |
Jahreszeit | Winter |
Lagerfähigkeit | Bis etwa Mitte Januar |
Höhenlage | Alle Lagen |
Standort | |
Befruchter | Ontario, Champagner Renette, Cox, Gloster, Grahams Jubiläum, Baumanns Renette, James Grieve, Landsberger Renette und Weißer Klarapfel |
Besonderheiten | |
Allgemein | Roter Weinachtsapfel zum Frischverzehr, als Mostobst brauchbar, historische Liebhabersorte. |
Allergie | Für Allergiker gut verträglich (lt. BUND, Lemgo) |
Rote Sternrenette (wurzelnackt)