Beschreibung
Synonyme | Granatapfel, Großer Roter Sommer-Himbeerapfel, Himbeerapfel, Roter Herbstcalvill, Erdbeerapfel, Zigeunerapfel, Calville Rouge dAutomne, Blutapfel, Brautapfel, Flambaux, Red Autumn Calvill, Roter Paradiesapfel, |
Herkunft | Deutschland, Stuttgart |
Jahr | 1565 |
Fruchtgröße | mittelgroß – groß |
Schalenfarbe | Dunkelrot, kantig |
Fruchtfleisch | locker, saftig, rötlich |
Geschmack | Ausgewogen süß-säuerlich; Erdbeer- und Himbeeraroma bei Vollreife |
Pflückreife | Ende September |
Genussreife | |
Jahreszeit | Herbst |
Lagerfähigkeit | Dezember |
Höhenlage | |
Standort | Warme und geschützte Lage |
Befruchter | Landsberger Renette, Schmidberger Renette, Weißer Klarapfel, Roter Jungfernapfel |
Besonderheiten | |
Allgemein | Tafelapfel |
Allergie | Für Allergiker gut verträglich (lt. BUND, Lemgo) |
Roter Herbstkalvill (wurzelnackt)