Beschreibung
-
Wir beginnen mit der Auslieferung zur Pflanzsaison im Frühjahr 2025 (Abhängig vom Vegetationsverlauf)
- Für alle Wuchsformen gilt:
- Abholung nur nach vorheriger Absprache möglich
- Lieferung durch uns zuzüglich Transportkosten: Wenn möglich als Sammeltransport.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung verabreden wir mit Ihnen, telefonisch oder per E-Mail, einen verbindlichen Transportkostenpreis.
- Nach Einigung über die Transportkosten senden wir Ihnen eine E-Mail zur Annahme der Bestellung.
- Zubehör wird weiterhin nach Eingang der Bestellung versandkostenfrei per Paketdienst verschickt.(ausgenommen sind die Pflanzpfähle)
Synonyme | Williams, Barlett, Williams Bon Chrètien, Williams Apothekerbirne, Aldermasons Pear, Stair`s Paer |
Herkunft | England, Aldermaston, Berkshire, BS Williams verbreitet & benannt |
Jahr | 1770 |
Fruchtgröße | Groß und gedrungen birnenförmig |
Schalenfarbe | Gelb-grün gefärbt, sonnenseits leicht orange überhaucht, mit vielen Schalenpunkten |
Fruchtfleisch | Gelb-weiß, schmelzend, sehr saftig |
Geschmack | süss, aromatisch, zimtartiges Aroma |
Pflückreife | Ende August bis Anfang September |
Genussreife | |
Jahreszeit | Sommer |
Lagerfähigkeit | Etwa zwei Wochen, im Kühllager auch bis zu drei Monate |
Höhenlage | |
Standort | Sonnig, geschützt |
Befruchter | Clapps, Gellerts, Gräfin von Paris, Vereinsdechant, Köstliche von Charneu |
Besonderheiten | |
Allgemein | Tafelobst, Konserve, sowie zur Herstellung von Obstbrand und Likör, Zufallssämling Lehrer Stair, möglichst vor der Vollreife ernten, mittelstarker Wuchs. |
Allergie | nicht bekannt |
Williams Christ (wurzelnackt)