Beschreibung
-
Wir beginnen mit der Auslieferung zur Pflanzsaison im Frühjahr 2025 (Abhängig vom Vegetationsverlauf)
- Für alle Wuchsformen gilt:
- Abholung nur nach vorheriger Absprache möglich
- Lieferung durch uns zuzüglich Transportkosten: Wenn möglich als Sammeltransport.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung verabreden wir mit Ihnen, telefonisch oder per E-Mail, einen verbindlichen Transportkostenpreis.
- Nach Einigung über die Transportkosten senden wir Ihnen eine E-Mail zur Annahme der Bestellung.
- Zubehör wird weiterhin nach Eingang der Bestellung versandkostenfrei per Paketdienst verschickt.(ausgenommen sind die Pflanzpfähle)
Synonyme | Buerrè Alexander Lukas |
Herkunft | Frankreich |
Jahr | 1874 Alexander Lukas am Wald bei Blois an der Loire (Orleans), BS Trason (Orleans) |
Fruchtgröße | Groß, breit birnenförmig bis kegelförmig |
Schalenfarbe | Helles Grün, bei Vollreife hellgelb |
Fruchtfleisch | Hellgelb bis weißlich, schmelzend und saftig |
Geschmack | Süß, mit wenig Säure |
Pflückreife | Mitte September |
Genussreife | |
Jahreszeit | Herbst |
Lagerfähigkeit | Bis zu 6 Monate |
Höhenlage | |
Standort | Sonniger, windgeschützter Standort |
Befruchter | Clapps Liebling, Conference, Dr. Jules Guyot, Gute Luise, Williams Christbirne |
Besonderheiten | |
Allgemein | Feine Tafelbirne, gut lagerfähig, mittelstarker Wuchs. |
Allergie | nicht bekannt |
Alexander Lukas (wurzelnackt)