Beschreibung
-
Wir beginnen mit der Auslieferung zur Pflanzsaison im Frühjahr 2025 (Abhängig vom Vegetationsverlauf)
- Für alle Wuchsformen gilt:
- Abholung nur nach vorheriger Absprache möglich
- Lieferung durch uns zuzüglich Transportkosten: Wenn möglich als Sammeltransport.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung verabreden wir mit Ihnen, telefonisch oder per E-Mail, einen verbindlichen Transportkostenpreis.
- Nach Einigung über die Transportkosten senden wir Ihnen eine E-Mail zur Annahme der Bestellung.
- Zubehör wird weiterhin nach Eingang der Bestellung versandkostenfrei per Paketdienst verschickt.(ausgenommen sind die Pflanzpfähle)
Synonyme | Celler Dickstiel, Woltmanns Renette, Eisapfel, Krügers Goldrenette, Achimer Goldrenette, Feldkirchner Renette, Sulzbacher Renette, Sulzbacher Liebling |
Herkunft | Deutschland, Mecklenburg |
Jahr | Vor 1850 |
Fruchtgröße | Rund und mittelgroß |
Schalenfarbe | Grundfarbe grün-gelb bis grau, nach der Reife marmoriert oder gestreift mit orangen und roten Tönen |
Fruchtfleisch | Weiß, locker |
Geschmack | Süßsäuerlich, angenehmes Aroma, erfrischende Säure |
Pflückreife | Oktober |
Genussreife | |
Jahreszeit | Winter |
Lagerfähigkeit | bis Februar |
Höhenlage | geeignet für Lagen mit Spätfrost |
Standort | |
Befruchter | Cox Orange, Geheimrat Dr. Oldenburg, Glockenapfel, Goldparmäne, Idared |
Besonderheiten | |
Allgemein | Hochfeiner, hervorragender Tafelapfel. Mittelstarker Wuchs, späte, langanhaltende Blüte, hohe Erträge. |
Allergie | Für Allergiker gut verträglich (lt. BUND, Lemgo) |
Krügers Dickstiel (Celler Dickstiel) (wurzelnackt)