Beschreibung
-
Wir beginnen mit der Auslieferung zur Pflanzsaison im Frühjahr 2025 (Abhängig vom Vegetationsverlauf)
- Für alle Wuchsformen gilt:
- Abholung nur nach vorheriger Absprache möglich
- Lieferung durch uns zuzüglich Transportkosten: Wenn möglich als Sammeltransport.
- Nach Eingang Ihrer Bestellung verabreden wir mit Ihnen, telefonisch oder per E-Mail, einen verbindlichen Transportkostenpreis.
- Nach Einigung über die Transportkosten senden wir Ihnen eine E-Mail zur Annahme der Bestellung.
- Zubehör wird weiterhin nach Eingang der Bestellung versandkostenfrei per Paketdienst verschickt.(ausgenommen sind die Pflanzpfähle)
Synonyme | Glasbirne, Bollenbirne, Ciderbirne, Ganzlaubige Bratbirne, Bratbirne, Deutsche Bratbirne, Echte Bratbirne, Glanzlaubige Bratbirne, Kopfbirne, Champagner Birne, Champagner Most Birne, Champagner Weinbirne |
Herkunft | Deutschland, Stuttgart |
Jahr | Seit 1760 bekannt |
Fruchtgröße | Mittelgroß |
Schalenfarbe | gelbgrün, bei Vollreife grüngelbe Schale, glatt ohne Röte |
Fruchtfleisch | |
Geschmack | Feinherb, weinig, würzig |
Pflückreife | Anfang bis Ende Oktober |
Genussreife | Oktober bis November |
Jahreszeit | Herbst |
Lagerfähigkeit | Zwei bis drei Wochen, danach teigig werdend |
Höhenlage | |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Befruchter | Bosc´s Flaschenbirne, Clapps Liebling |
Besonderheiten | |
Allgemein | Sehr gute Mostbirne, Brennerei, Schaumweinherstellung |
Allergie | nicht bekannt |
Champagner Bratbirne (wurzelnackt)